Hygiene und Desinfektion sind mir sehr wichtig!
Bleiben Sie Gesund!
Ein Kleiner Einblick über mich.
Seit 10 Jahren wohne und lebe ich in Gelsenkirchen, gebürtig komme ich aus Thüringen. Der Bereich der Kosmetik war schon immer mein Steckenpferd. In der vergangenen Zeit besuchte ich verschiedene Lehrgänge und Schulungen, die ich alle mit Erfolg abgeschlossen habe. Somit gründete ich die Beautyoase am Leuchtturm. Sie werden sich fragen…wieso Leuchtturm…wir haben einen großen Leuchtturm im Garten stehen…
In unserem Haus richtete ich mir ein kleines Kosmetikstudio ein.
Jeder Mensch ist einzigartig…und mein Bestreben ist es auf die Wünsche und Probleme einzugehen.
Es ist mir sehr wichtig…das Sie zufrieden sind.
Ich biete Ihnen:
Professionelle Behandlung
Professionelle Schulungen
Günstige Preise
Guter Service
Fachliche Beratung
und einfach die Freude am Umgang mit dem Menschen.
Wenn Du mit Dir selbst zufrieden bist, ist alles möglich….
Die Unterteilung der Kosmetik
Kosmetik will nicht nur das Körperäußere pflegen und verschönerd wirken, sondern mindestens ebenso das Lebensgefühl steigern; eventuell auch soziales Prestige ausdrücken. Das Zieren und Pflegen des Körpers ist so alt wie die Menschheit selbst. Art und Ausmaß der Kosmetik ist abhängig vom jeweiligen Kulturverständnis der anwendenden sozialen Gruppe. Kosmetik lässt sich in Pflegekosmetik und dekorative Kosmetik unterteilen; dabei ist Pflegekosmetik als Körperhygiene Teil der Gesundheitspflege, während dekorative Kosmetik im Sinne des Schmückens vorherrschende Modetrends aufgreift.
Hautpflegeprodukte der Pflegekosmetik reinigen, stabilisieren und schützen die Haut, Haar und Nägel; manche deodorieren oder parfümieren zusätzlich. Bestimmte Methoden und Übungen wirken ebenfalls kosmetisch; zu den bekanntesten dürften Kneippgüsse und Saunieren gehören. Die Grenzen zwischen hygienischer Maßnahme, kosmetischer Behandlung und Wellness-Anwendungen sind fließend, bestimmte Verfahren sind dagegen allein Ärzten vorbehalten.
Viele kosmetische Produkte zielen und zielten darauf ab, die Alterung und die Begrenztheit des Körpers weniger sichtbar zu machen. Im alten Ägypten der Pharaonenzeit wurde die Nekrokosmetik mit Balsamierungsverfahren entwickelt, um einen Leichnam noch lange vor dem Verfall zu bewahren. Düfte und Geruchsstoffe hatten in der Frühzeit der Menschheitsentwicklung religiöse und medizinische Wurzeln. Der für den Menschen unsichtbare Duft von Pflanzen und Blumen, der die unsichtbare Seele der Blüte, der Pflanze war, brachte die Gefühle für die Schönheit der Natur und die Sinnesempfindungen in einen harmonischen Gleichklang.